Schweizer Luftwaffe nimmt an Luftverteidigungsübung in Schweden teil

Vom 29. Mai 2023 bis 10. Juni 2023 trainieren Angehörige der Schweizer Luftwaffe mit bis zu sechs F/A-18 Kampfjets in Kallax (SWE). Die internationale Luftverteidigungsübung „Arctic Challenge Exercise“ dient dazu, die eigenen Fähigkeiten mit anderen Nationen zu vergleichen und weiterzuentwickeln sowie die Interoperabilität zu verbessern.

Weiterlesen

Die Schweizer Armee hat im vergangenen Jahr 250 Blindgänger unschädlich gemacht

Die Blindgängermeldezentrale der Schweizer Armee hat im Jahr 2022 aufgrund von 1003 Meldungen 250 Blindgänger beseitigt. Dies ist ein Anstieg um knapp 10 Prozent gegenüber 2021 (908 Meldungen). Die Anzahl Meldungen liegt damit deutlich (37 Prozent) über dem 10-Jahres Durchschnitt. Im Jahr 2022 sind bei der Blindgängermeldezentrale der Armee 1003 Meldungen eingegangen. Diese führte zur Beseitigung von 3751 Objekten, wovon knapp 7 Prozent effektiv Blindgänger waren (250 Objekte). In 22 Prozent der Fälle ging es um Fundmunition (831 Objekte) und in 71 Prozent um Munitionsschrott (2670 Objekte).

Weiterlesen

armasuisse organisiert mit der NATO ein internationales Forschungsexperiment

Vom 13. – 20. Mai hat armasuisse mit der Forschungsorganisation der NATO erstmalig ein gemeinsames Forschungsmessexperiment in der Schweiz durchgeführt. Der Fokus lag auf der Erkennung von Gefahren in überbauter Umgebung mit neuen akustischen und seismischen Mitteln. Gemeinsam mit Forschenden aus den NATO-Ländern USA, Frankreich, Deutschland, Tschechien und Ungarn führte der Kompetenzbereich Wissenschaft und Technologie (W+T) von armasuisse Mitte Mai Messexperimente in der Schweiz durch.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Flugbetrieb für das Aufklärungsdrohnensystem (ADS 15) wieder aufgenommen

Das Bundesamt für Rüstung armasuisse hat die Störung bei einer Drohne des Aufklärungsdrohnensystems (ADS 15) behoben und die Ursache abgeklärt. Damit ist der Flugbetrieb auf dem Militärflugplatz Emmen wieder aufgenommen worden. Am 4. April 2023 hatte die zuständige Schweizer Militärluftfahrtbehörde (Military Aviation Authority, MAA) aufgrund eines Vorfalls bei einer Drohne des Aufklärungsdrohnensystems (ADS 15) eine sogenannte Lufttüchtigkeitsanweisung (Airworthiness Directive, AD) herausgegeben.

Weiterlesen

Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung durch die Schweizer Armee

Seit mehr als einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Die Schweizer Armee leistet einen Beitrag zu den Massnahmen der humanitären Hilfe der Schweiz vor Ort. Bis am 15. Mai 2023 hat sie mehrmals lebensnotwendige Güter geliefert, deren Wert sich auf insgesamt 29,5 Millionen Franken belief. Die Armee setzt sich auch im Bereich der humanitären Minenräumung ein, indem sie ukrainische Fachkräfte ausbildet.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Das Military Jazz Festival 2.0

Lassen Sie sich das Military Jazz Festival 2.0 vom 23. bis zum 25. Mai nicht entgehen! Die Big Bands der belgischen, niederländischen und der Schweizer Armee, d. h. die Royal Band of the Belgian Navy, die Marinierskapel der Koninklijke Marine und die Swiss Army Big Band, stehen an drei Abenden in Vevey (VD), Bern (BE) und Amriswil (TG) nacheinander auf der Bühne.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Militärische Fähigkeiten sind in die zivile Welt übertragbar

Systematische Problemlösung, kompetentes und sicheres Auftreten, Flexibilität und Stressresistenz: Militärische Fähigkeiten sind in die zivile Welt übertragbar. Wie das funktioniert, erfuhr eine hochrangige Delegation von scienceindustries und Regierungsrat Paul Winiker/LU am Dienstag, 16. Mai 2023, als sie den Chef der Armee zu einem Truppenbesuch in Eiken begleiteten.

Weiterlesen