Schweizer Armee: Schweiz wirkt ab 2025 im NATO-Technologieausschuss mit

Aufgrund ihrer langjährigen Beiträge im Forschungs- und Technologiebereich im Rahmen der Partnerschaft für den Frieden wurde die Schweiz von der NATO eingeladen, ab März 2025 regelmässig an Sitzungen des Lenkungsausschusses (STB) der Organisation für Wissenschaft und Technologie (STO) der NATO teilzunehmen. Vom 7. bis 9. April 2025 ist die Schweiz durch das Bundesamt für Rüstung armasuisse an der Sitzung des STB in Brüssel vertreten und wird ihre Prioritäten in der Forschungs- und Technologieentwicklung präsentieren.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Pilatus entwickelt mit Lockheed Martin F-35-Ausbildungssystem

Der Schweizer Flugzeughersteller Pilatus wird im Rahmen eines Offset-Projekts die Technologie von Lockheed Martin für die Entwicklung der Avionik und der Trainingsfunktionen eines fortschrittlichen Pilotenausbildungssystems der nächsten Generation erhalten. Dank der Offset-Vereinbarung kann Pilatus zukünftig ihren Kunden, die das Kampfflugzeug F-35 der fünften Generation betreiben, massgeschneiderte Lösungen anbieten.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Hochwertige Fitnessräume der nächsten Generation gehen in Betrieb

Die bisherigen Fitnessräume auf den Waffenplätzen waren in die Jahre gekommen. An mehreren Standorten stehen nun hochmoderne Fitnessräume zur Verfügung, die allen Nutzergruppen ein effektives Training ermöglichen, denn die Fitnessräume der neuen Generation (NG) bieten eine erstklassige Ausstattung, die den neuesten Standards entspricht. Ziel ist es, die körperliche Leistungsfähigkeit aller Armeeangehörigen zu fördern.

Weiterlesen

Schweizer Armee holt Gold und Silber bei Winter-Militärweltspielen – starke Teamleistung

Die Schweizer Athletinnen und Athleten brillierten bei den Winter-Militärweltspielen mit starken Auftritten. Im Langlauf-Team-Sprint holten sie eine Gold- und eine Silbermedaille, während das Crosslauf-Team mit einer herausragenden Teamleistung nur knapp das Podium verpasste. Die Crosslauf-Wettkämpfe lieferten packende Rennen, während die anspruchsvolle Strecke im Goms für spannende Zweikämpfe sorgte.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Warum Timing über den Erfolg von Friedenslösungen entscheidet

Während die meisten Studien zur friedlichen Beilegung von bewaffneten Konflikten und Kriegen die Substanz der Lösungsvorschläge als den wesentlichen Erfolgsfaktor ansehen, zeigt sich, dass ein zweiter, ebenso notwendiger Erfolgsfaktor im Timing der Lösungsbemühungen liegt. Die Parteien lösen ihren Konflikt erst dann, wenn alternative, meist einseitige Wege zu einem befriedigenden Ergebnis blockiert sind und die Parteien sich in einer misslichen und kostspieligen Zwangslage sehen.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Neue Berufsoffiziere diplomiert – ETH Zürich feiert Absolventen

An der ETH Zürich fand am Freitag, 14. März 2025, die Diplomfeier des Bachelorlehrgangs und des Diplomlehrgangs statt. Brigadier Hugo Roux, Kommandant der Militärakademie, überreichte die Diplome an die zukünftigen Leader der Schweizer Armee. Unter den Diplomierten befanden sich nebst den 31 Schweizer Absolventinnen und Absolventen auch zwei Teilnehmer aus Deutschland und Südkorea.

Weiterlesen

Empfehlungen