Schweizer Armee: Spitzensport-Rekruten beziehen Provisorium in Magglingen BE

Die Verzögerung des Baus eines neuen Unterkunfts- und Ausbildungsgebäudes für die Spitzensportförderung der Armee macht ein Provisorium notwendig.

Am 27. Oktober 2025 werden die Athletinnen und Athleten der Spitzensport-Rekrutenschule (RS) erstmals in der provisorischen Unterkunft des Bundesamts für Sport BASPO in Magglingen untergebracht.

Das BASPO plant im Nationalen Sportzentrum Magglingen ein Unterkunfts- und Ausbildungsgebäude. Nach Kritik aus der Gemeinde und der Bevölkerung wurde das Projekt überarbeitet und im Juni 2024 vorgestellt. Dieses sieht Platz für 140 Personen vor und soll im Rahmen des militärischen Plangenehmigungsverfahrens voraussichtlich Anfang 2026 öffentlich aufgelegt werden.

Provisorium überbrückt Bauverzögerung

Bis zur voraussichtlichen Inbetriebnahme des geplanten Unterkunfts- und Ausbildungsgebäudes im Jahr 2030 schafft fortan eine provisorische Unterkunft Abhilfe, um den steigenden Bedarf an Unterbringungsmöglichkeiten decken zu können. Auf zwei Vollgeschossen und einer Attika stehen 85 zusätzliche Betten zur Verfügung. Dies entspricht der Gruppengrösse einer Rekrutenschule inklusive Kader und bildet gleichzeitig den Mindestbedarf an zusätzlichen Betten ab.

Die zusätzlichen Betten sind nötig, weil durch die zunehmende Bedeutung der Spitzensportförderung der Armee und die Verdoppelung der Spitzensport-Rekrutinnen und -Rekruten auch die Anzahl der Athletinnen und Athleten in den Wiederholungskursen steigt.

Nachhaltiges Projekt schont die Umwelt

Das Provisorium steht auf dem Parkplatz zwischen den Gebäuden «Des Alpes» und «Jurahaus» und besteht aus 96 Containern, wovon 80 bereits für das Provisorium des Gebäudes «Lärchenplatz» genutzt wurden. Letztere wurden von Büro- zu Unterkunftsräumlichkeiten umgebaut und zu Teilen auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität konzipiert. Die Photovoltaik-Anlage an der Süd-Fassade sorgt gemeinsam mit den ans Fernwärmenetz des BASPO angeschlossenen Heizung und Warmwasseraufbereitung für eine ökologische Lösung.

Spitzensport-Rekruten als erste Gäste

Das Provisorium kann vom BASPO für sämtliche Kunden genutzt werden, dient primär jedoch der Unterbringung von Angehörigen der Spitzensportförderung der Armee. 59 davon rücken am 27. Oktober in die Spitzensport-Rekrutenschule 2/2025 in Magglingen ein und werden zu den ersten Gästen im provisorischen Gebäude. Die 39 Männer und 20 Frauen aus 21 verschiedenen Sportarten profitieren während 18 Wochen von hervorragenden Trainingsbedingungen und einer neu konzipierten, spitzensportspezifischen Ausbildung.

 

Quelle: Schweizer Armee
Bildquelle: Symbolbild © BASPO

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN