Schweizer Armee: Richtstrahlpioniere zeigen ihren Einsatz in RS II/2025 – Video
Neben unserer Expertise im Bereich sicherer Datentransfer sind wir in erster Linie Soldaten und stehen für unser Land ein.
Unsere Ausbildung haben wir darum auf die Verteidigungsfähigkeit ausgerichtet.
In diesem Video zeigen wir euch einen Einblick in die Rekrutenschule aus der Perspektive unserer Kader und Soldaten.
Richtstrahlpioniere – Verbindung, Schutz und Kommunikation unter allen Bedingungen
Die Richtstrahlpioniere stellen sicher, dass die Truppen der Schweizer Armee jederzeit zuverlässig miteinander kommunizieren können. Ihre Aufgabe geht jedoch weit über den Aufbau von Verbindungen hinaus: Sie schützen die Kommunikationsinfrastruktur, sichern Standorte und gewährleisten, dass die Führungsfähigkeit auch unter schwierigen Bedingungen erhalten bleibt.
Innerhalb der Funktion gibt es verschiedene Spezialisierungen:
- Richtstrahlpioniere bauen und betreiben die Richtstrahlverbindungen, welche die Grundlage für die militärische Kommunikation bilden.
- Vermittler Betreuer stellen sicher, dass Informationen innerhalb des Netzes korrekt weitergeleitet und verteilt werden.
- Führungsplaner (FU Planer) planen und koordinieren den Einsatz der Kommunikationsmittel und sorgen für die technische und taktische Verbindung zwischen den Einheiten.
Mit technischem Fachwissen, Präzision und militärischem Engagement tragen die Richtstrahlpioniere entscheidend dazu bei, dass die Schweizer Armee jederzeit führen und handeln kann – im Einsatz, in der Übung und im Ernstfall.
Begleite die Soldaten und Kader der Rekrutenschule II/2025 mit uns und erhalte einen einmaligen Einblick in die Richtstrahlschule 62 (Ristl S 62).
Quelle: Schweizer Armee
Bildquelle: Screenshot Video Schweizer Armee