Patrouille Suisse

Schweizer Armee – ein umfassender Überblick

Die Schweizer Armee ist ein zentrales Element der Schweizerischen Eidgenossenschaft und prägt das Selbstverständnis des Landes seit Jahrhunderten. Als Milizarmee, die auf dem Prinzip der allgemeinen Wehrpflicht basiert, unterscheidet sie sich in vielerlei Hinsicht von den Berufsarmeen anderer Staaten. Die Armee ist nicht nur für die Verteidigung der Neutralität und Souveränität der Schweiz zuständig, sondern übernimmt auch zahlreiche Aufgaben im Bereich der Katastrophenhilfe, der Friedensförderung und des Schutzes kritischer Infrastrukturen. In diesem Artikel werden die Geschichte, die Organisation, die Aufgaben, die Ausrüstung, die aktuellen Herausforderungen und die gesellschaftliche Bedeutung der Schweizer Armee ausführlich dargestellt.

Weiterlesen

Die Patrouille Suisse: Ein Symbol für Präzision und Exzellenz in der Luft

Die Patrouille Suisse ist die offizielle Kunstflugstaffel der Schweizer Luftwaffe und ein beeindruckendes Beispiel für fliegerische Präzision und Teamarbeit. Seit ihrer Gründung im Jahr 1964 hat sie sich einen festen Platz in der internationalen Luftfahrtwelt erarbeitet und begeistert Zuschauer auf der ganzen Welt mit ihren spektakulären Flugvorführungen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Geschichte, die Mission und die Bedeutung der Patrouille Suisse.

Weiterlesen

Militärflugplatz Emmen: Patrouille Suisse nimmt Flugbetrieb schrittweise wieder auf

Nach dem Zwischenfall über Baar (ZG) am 15. Juni 2023 nimmt die Patrouille Suisse den Flugbetrieb schrittweise wieder auf, zunächst mit einem Erstflug am Freitagnachmittag, 23. Juni 2023, ab dem Militärflugplatz Emmen. Dies nachdem die zuständigen Experten die F-5 Tiger-Flugzeuge der Patrouille Suisse für den Flugbetrieb freigegeben haben. Ausgenommen davon sind die beiden Flugzeuge, die beim Zwischenfall beschädigt worden sind.

Weiterlesen

Empfehlungen