Schweizer Armee

Schweizer Armee: Cécile Klusàk spricht im Podcast über Frauenpower und Führungsstärke

Als Frau in der Armee zu dienen ist noch immer aussergewöhnlich. Wm Cécile Klusàk, angehende Psychologin und Chefredakteurin der Zeitschrift "Schweizer Soldat", spricht im Armee Podcast offen über ihren Weg – über Vorurteile, Kameradschaft und den Mut, Verantwortung zu übernehmen. Sie erzählt, wie sie sich in einer Männerwelt behauptete, ohne sich zu verstellen, und warum Stärke nichts mit Lautstärke zu tun hat.

Weiterlesen

Bagnes VS: Militärbrücke wird gesperrt – neue Sicherungsbrücke wieder in Betrieb

Mit dem Eintreffen der ersten Minustemperaturen wird die am 2. Juli 2025 zur Wiederherstellung des Verkehrs zwischen Le Fregnoley und Lourtier in Betrieb genommene Militärbrücke ab Donnerstag, 23. Oktober 2025, 17:00 Uhr für den Verkehr gesperrt. Diese Brücke ist für den temporären Einsatz konzipiert und darf nicht Streusalz ausgesetzt werden. Der Verkehr wird nun über die Sicherungsbrücke abgewickelt, die oberhalb der Militärbrücke wieder in Betrieb genommen wurde.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Verwundete Kinder aus Gaza evakuiert – erste Gruppe landet in der Schweiz

Im Rahmen einer humanitären Operation evakuiert die Schweiz eine erste Gruppe von sieben verletzten Kindern aus dem Gazastreifen in die Schweiz. Diese Kinder und ihre Begleitpersonen werden von sieben verschiedenen Kantonen aufgenommen und in den dortigen Universitäts- und Kantonsspitälern medizinisch behandelt. Sie durchlaufen ein Asylverfahren in der Schweiz.

Weiterlesen

Schweiz: Pferde, Hunde, Drohnen – Podcast zeigt Armee zwischen Tier und Technik

Im neuesten Podcast der Armee spricht Oberst i Gst Dan Aeschbach, Kommandant des Kompetenzzentrums Veterinärdienst und Armeetiere (KTV), mit Oberst i Gst Mathias Müller über seine Arbeit zwischen Tradition und Technologie. Bis heute leisten Hunde, Pferde und Maultiere in der Armee unverzichtbare Dienste – von der Rettung verschütteter Personen bis zur Logistik im Gebirge.

Weiterlesen

Publireportagen

Aargau: Polizei und Armee trainieren Ernstfall – Aktion HOLISTIC 25 startet im Oktober

Im Rahmen der gemeinsamen Aktion HOLISTIC 25 werden die Kantonspolizei Aargau und die Armee Mitte Oktober verschiedene Aufgaben trainieren und ein starkes Zeichen für Sicherheit im Aargau setzen. Um als kleines Polizeikorps seinen Grundauftrag zu erfüllen und durchhaltefähig zu bleiben, wäre die Kantonspolizei Aargau im Krisenfall auch auf die Unterstützung der Armee angewiesen.

Weiterlesen

Empfehlungen