Kopf des Tages: Soldat Alexandra Bösch
Wer sind die AdA am WEF und was machen sie bei ihren Einsätzen? Cuminaivel veröffentlicht regelmässig Stimmen aus der Truppe.
Weiterlesen20. Januar 2023
Wer sind die AdA am WEF und was machen sie bei ihren Einsätzen? Cuminaivel veröffentlicht regelmässig Stimmen aus der Truppe.
WeiterlesenAm 20. Januar 2023 treffen sich die beiden Rüstungsdirektoren aus Österreich und der Schweiz zu einem bilateralen Treffen. Im Vordergrund stehen Rüstungsbeschaffungen sowie weitere aktuelle Themen. Das Treffen findet in Wien statt.
WeiterlesenVom 19. bis 21. Januar 2023 weilt der Chef der Armee auf Arbeitsbesuch in Österreich. Dabei trifft er in Wien den Chef des Generalstabs des österreichischen Bundesheeres zu Gesprächen über die aktuelle sicherheitspolitische Lage und zu verschiedenen Themen der bilateralen Kooperation.
WeiterlesenSoldaten in einer Schule? Kein alltägliches Bild, aber am WEF-Einsatz der Armee wird die Schule in Schiers zur Truppenunterkunft. Kompaniekommandant Hptm Thierry Honegger erklärt, wie das Zusammenleben funktioniert.
WeiterlesenCUMINAIVEL nimmt euch mit. Wir begleiten Armeeangehörige bei ihrer Arbeit, schauen hinter die Kulissen und erzählen spannende Geschichten rund um den Einsatz für die Sicherheit am WEF.
WeiterlesenGeplant, organisiert und geliefert an den richtigen Standort: Die Logistikzentrale des Infanteriebataillons 65. Bei der Stabskompanie des Infanteriebataillons 65 (Inf Bat 65) laufen die Fäden zusammen, sei es in Sachen Personal, Einsatz, Führungsunterstützung, Nachrichten oder Logistik. Letzteres ist gerade für die Sicherstellung der Mobilität der Truppen unverzichtbar.
WeiterlesenWer sind die AdA am WEF und was machen sie bei ihren Einsätzen? Cuminaivel veröffentlicht regelmässig Stimmen aus der Truppe.
WeiterlesenFür die Sicherheit am Weltwirtschaftsforum (WEF) trägt die Luftwaffe einen wichtigen Beitrag bei. Sie überwacht den Luftraum und greift ein, sollten fremde Flugkörper ohne Erlaubnis in den Luftraum eindringen.
WeiterlesenDie Armee leistet am World Economic Forum (WEF) einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit. Regierungsrätin Carmen Walker Späh und Regierungsrat Mario Fehr haben heute das Infanteriebataillon 65 im Einsatz in Davos besucht. Sie zeigten sich beeindruckt vom Know-how und Engagement der Angehörigen des Zürcher „Götti“-Bataillons.
WeiterlesenMit der Einführung der Elektromobilität nimmt die Schweizer Armee ihre Verantwortung für die Umwelt wahr. Ab 2024 werden für die Flotte der leichten Betriebsfahrzeuge, sofern technisch möglich, nur noch Autos mit E-Antrieb beschafft. Damit leistet die Gruppe Verteidigung ihren Beitrag zum Ziel des Bundesrates, den CO2-Ausstoss des VBS bis 2030 um mindestens 40% gegenüber 2001 zu reduzieren.
Weiterlesen