Schweizer Armee: Infanteriebataillon 61 - Nachtschicht im Gefechtstraining
In ihrem Wiederholungskurs üben die Angehörigen des Infanteriebataillons 61 auch nachts das Gefechtsschiessen. Die Nachtübung wird gruppenweise durchgeführt.
Weiterlesen01. September 2023
In ihrem Wiederholungskurs üben die Angehörigen des Infanteriebataillons 61 auch nachts das Gefechtsschiessen. Die Nachtübung wird gruppenweise durchgeführt.
WeiterlesenIn Griechenland wüten Brände in mehreren Regionen. Die Schweiz reagiert auf ein Hilfsersuchen der griechischen Behörden und entsendet drei Armee-Helikopter sowie Personal zur Verstärkung der Brandbekämpfung vor Ort. In mehreren Teilen des Landes lodern derzeit zahlreiche Brände. Besonders betroffen ist die Region um die Stadt Alexandroupolis. Die griechischen Behörden haben um internationale Unterstützung ersucht. Trotz des Einsatzes mehrerer EU-Länder sind die Feuer noch immer nicht unter Kontrolle. Die Schweiz hat deshalb entschieden, sich den internationalen Bemühungen anzuschliessen.
WeiterlesenMit drei verschiedene Drohnen-Typen sammelt die Infanterie Erfahrungen bei der Truppe im Bereich Überwachung und Aufklärung. Stabsadjutant Manuel Bangerter und sein Team bilden Angehörige der Infanterie aus: „Die Drohne ist unser verlängertes Auge. Sie schaut für uns dort hin, wo wir blind sind“.
Weiterlesen